Automobil Slalom

Der Automobil-Slalom wird auf einer befestigten und ebenen Strecke ausgetragen. Ziel ist es, das Fahrzeug durch einen mit Pylonen abgesteckten Parcours zu bewegen, ohne eines der Hindernisse umzustoßen. Die Strecke wird dabei im Einzelzeitfahren absolviert.

Da beim Slalom auch mit Serienfahrzeugen angetreten werden kann, erfreut sich die Disziplin großer Beliebtheit im Breitensportbereich. Ein weiterer Grund ist der einfache Anspruch an den Austragungsort: eine große Beton- oder Asphaltfläche reicht aus, typischerweise werden Slalomwettbewerbe auf Parkplätzen, Rennstrecken oder Flugplätzen ausgetragen. Mehr als 100 Veranstaltungen finden jedes Jahr im Verantwortungsbereich des DMSB statt. Damit eignet sich die kostengünstige Disziplin ideal für Einsteiger, die mit ihrem eigenen Fahrzeug und meist kurzen Anreisewegen erste Erfahrungen im Motorsport sammeln können.

(Quelle: DMSB Homepage 2024; https://www.dmsb.de/de/automobilsport/slalom)

Im ADAC Südbaden werden für die Fahrer in der Disziplin Automobilslalom verschiedene Meisterschaften und Serien ausgeschrieben um den Wettbewerb über die Saison zu fördern. Zu unterscheiden ist hier der Clubsport-Slalom vom DMSB Automobilslalom. Für Einsteiger eignet sich im ersten Schritt sicherlich die Clubsportebene. Für Jugendliche zwischen 15 und 23 Jahren bietet der ADAC Südbaden den ADAC Slalom-Youngster-Cup für den kostengünstigen und einfachen Einstieg in den Automobil-Slalomsport.

(Quelle: ADAC Ortsclub Suedbaden Homepage 2024; https://www.ortsclub-suedbaden.de/meisterschaften/automobil/slalom )

Weitere Aktivitäten