Motoradsport – Motocross
Termine: Jetzt Termine ansehen
Motocross ist ein Motorrad-Geländesport, bei dem bis zu 40 Teilnehmer gleichzeitig auf einem kurzen Rundkurs um den Sieg fahren. Dabei sind die Strecken meist zwischen einem und vier Kilometer lang und mit Bodenwellen, Sprüngen und waschbrettartigen Passagen präpariert.
Durch das technisch anspruchsvolle Streckendesign werden hohe Geschwindigkeiten weitgehend vermieden. Die Renndauer liegt je nach Wettbewerb zwischen zehn und 40 Minuten.
Neben den klassischen Motocross-Rennen im freien Gelände gibt es viele weitere Veranstaltungsformate. So werden die technisch anspruchsvolleren Wettbewerbe im Supercross (SX) vorwiegend in Hallen oder Stadien auf kleinstem Raum ausgetragen, während es beim Freestyle-Motocross (FMX) darum geht, möglichst spektakuläre Sprünge zu zeigen.
Neben den Internationalen Deutschen Motocross-Meisterschaften werden die nationalen Titel auch bei den Junioren, für Motorräder mit Seitenwagen und Quads vergeben. Auch die kleinsten Motocross-Fans können sich schon am Lenker beweisen. Ab sechs Jahren ist die Teilnahme an einer kindergerechten Serienveranstaltung möglich.
(Quelle: DMSB Homepage 2024; https://www.dmsb.de/de/motorradsport/motocross)
Die Anforderungen an Mensch und Material machen Motocross zu einer faszinierenden Extremsportart, schließlich bewegt man sich bei Motocross-Rennen immer im Grenzbereich.
Zusammen mit anderen Trägervereinen bietet der ADAC Württemberg für die Jugendlichen den BW Cup und ab 16 Jahren den BW Pokal in Baden-Württemberg an. Des Weiteren finden unter dem Dach des Motorsportfachverband BaWü der Baden-Württembergische Motocross-Cup statt. Er wird in den Klassen Ladies und Senioren ausgeschrieben. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Serien finden Sie im Folgenden.
(Quelle: ADAC Homepage 2024; https://www.motorsport-wuerttemberg.de/meisterschaften/motorrad/motocross)
